06.12.2024: Brief vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit. PDF 12.12.2024: Brief der BI an das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Minister Herr Dr. Wolfgang Blank PDF 03.01.2025: E-Mail vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruk...
mehr
13.12.2024 um 14 Uhr in Anklam auf dem Marktplatz: Eröffnung des Weihnachtsmarkts und der Unterschriftenkampagne des „Aktionsbündnisses Vorpommern Magistrale“ Details hier als PDF
mehr
An alle Mitstreiter/Innen, Bürger der Region Fischland/Darß ..., anbei veröffentlichen wir euch den Initiativbrief der Usedomer Eisenbahnfreunde e. V. https://keinebahnistkeineloesung.beepworld.de/files/20240917demoaufruf.pdf Folgende vorläufige Informationen zum Ablaufplan/Orga...
mehr
Pressemitteilung zu Modernisierung und Sanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin. Auch Fahrgäste nach Schwerin, Rostock und Stralsund betroffen. ->
mehr
Die Ostseezeitung berichte am 24.06.2024, wie es mit dem Bau der Darßbahn weiter gehen soll. Wir haben den gesamten Beitrag.
mehr
Am 27. Mai 2024 fand in der Ferienanlage Buntspecht in Pruchten eine Infoveranstaltung zum Neubau der Meiningenbrücke statt. Hier könnt ihr euch die Präsentation anschauen, welche dort gezeigt wurde. Vortrag 1,9 MB OZ-Artikel vom 29.05.2024 zu der Veranstaltung
mehr
Das Straßenbauamt Stralsund lädt ein! Thema: Stand der Planung des Ersatzneubaus der Meiningenbrücke (mehr)
mehr
Am 8. Dezember 2023 erhielt unsere BI ein Antwortschreiben vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern zum Thema Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. Hier findet ihr das Schreiben Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und eine Antwort von Christa Schibilski
mehr
E-Mail an A.Herkenrath (MV-Regierung) Brief an Wirtschaftsminister R. Meyer
mehr
Brief der BI KBikL an das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit. Hier könnt ihr ihn lesen. Antwortschreiben vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit. Hier der Antwortbrief als PDF zum besseren Lesen!
mehr
Am 05.04.2023 fand in Rostock die öffentliche Mitgliederversammlung der SPD Landesarbeitsgemeinschaft 60 plus statt. Die Mitglieder unserer Bürgerinitiative: Frau Dr. Werner, RA Hermstedt und Herr Kaufhold (ehemaliger Stadtpräsident von Barth) waren dabei. Hier das Protokoll als PDF
mehr
Information und Kommunikation im ÖPNV während Streckensperrungen und SEV im Bf Velgast von Karl Zinow, ehemaliger DB Systemtechnik-Mitarbeiter mehr Antwort der DB auf das Schreiben von Herrn Zinow. mehr Antwort der ODEG auf das Schreiben von Herrn Zinow. mehr
mehr
Angebots-Erweiterungen im Schienenpersonennahverkehr ab 2024 geplant Meyer: Öffentlichen Personennahverkehr attraktiver gestalten – mehr Menschen zum Umstieg gewinnen mehr
mehr
Folgende Einladung bitte ich weiter zu geben und zu verbreiten. Wir Alten in der SPD möchten mit dieser Veranstaltung Dampf machen für unsere Bahnprojekte, Rufbusse usw.! Die SPD-Landes-Arbeitsgemeinschaft 60plus von Mecklenburg-Vorpommern lädt ein zur Vortrags- und Diskussionsverans...
mehr
Am 31.01.2023 fanden sich Vertreter der Landesrerierung M-V und unserer Bürgerinitiative zu einer Videokonferenz zusammen. Unsere Christa war dabei und stellte uns das Protokoll zur Verfügung, damit Jedermann es nachlesen kann. PDF Seite 1 PDF Seite 2
mehr
06.12.2022 Das Schreiben der BI zur Vorbereitung der 2. Videoschalte mit dem Land MV kann hier als PDF angesehen werden.
mehr
Das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch die VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Postanschrift: VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH...
mehr
Die Ostsee-Zeitung berichtete am 3. August 2022 über den Stand der Planungen zur Reaktivierung der Darßbahn. Den Artikel könnt ihr hier nachlesen. OZ Artikel
mehr
21.06.2022: Videoschaltkonfrenz vom 17.05.2022 zum Sachstand der Reaktivierung der Darßbahn. Hier für Jederman das Protokoll in Kurzfassung. mehr
mehr
(November 2021 bis Februar 2022) Im Dezember 2021 wurden von uns Briefe/Mails versendet. Inhalt dieser waren Glückwünsche zur Neu- bzw. Wiederwahl, Weihnachts- und Neujahrsgrüße sowie die Bitte, uns über den aktuellen Stand der Planungen sowie Umsetzung von Maßnahmen ...
mehr
Am 30.12.2021 berichtete die Ostsee-Zeitung über den Kleinbahnverein in Barth, welcher die Darßbahn in Miniatur darstellt. Hier der Artikel der OZ.
mehr
Die Deutsche Bahn hat Unterführung für Fußgänger am Bahnhof Velgast neu gestaltet. Wir wollen euch das Ergebnis nicht vorenthalten und zeigen euch hier ein paar Fotos. Wir finden es sehr gelungen. Frau Schibilski, Koordinatorin der BI, schrieb in einer Mail an die DB: Im Namen d...
mehr
Mitglieder der Bürgerinitiative und weitere Interessierte trafen sich am 4. Oktober 2021 auf dem Bahnhof in Barth. Christa Schibilski gab neuste Informationen bekannt. Leider gab es noch keinen Termin für einen Baubeginn.
mehr
Fleißige Helfer, nicht nur aus Barth, machten die Grünanlagen am Barther Bahnhof schick. Die OZ berichtete am 16. Juli 2021 darüber.
mehr
Die Bürgerinitiative "Keine Bahn ist keine Lösung" hat in ihren Aushängen einen Flyer mit aktuellen Informationen veröffentlicht.
mehr
Am 18.03.2012 berichtete der NDR über die Untersuchungfür mögliche Varianten des Trassenverlaufes der Darßbahn. Hier findet ihr den Beitrag des NDR in Textform zum Nachlesen. (Bild anklicken!)
mehr
Ribnitz-Damgarten. Der Landkreis Vorpommern-Rügen schreibt derzeit seinen Nahverkehrsplan fort. Ziel ist es dabei, die öffentliche Mobilität im Landkreis bedarfsorientiert anzupassen, Nutzungsqualität zu verbessern und die Angebote weiterzuentwickeln. Neben einer Verbesserung der...
mehr
Das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung teilt auf seiner Internetplattform mit, das der Auftrag für die Planung an die Ingenieurgemeinschaft IGS aus Weimar und die Plass+Engel-Ingenieurgesellschaft für Bauwesen aus Rostock geht. mehr
mehr
Seit dem 3.12.2020 erfolgt im neu eröffneten Reisebüro der UBB (Barther Bahnhofsgebäude, Bahnhofsstr. 10) auch der DB Fahrkartenverkauf für den Fernverkehr und den jeweils aktuellen Angeboten. Die Fahrkarten für den Nahverkehr sollten im Zug (RB 25 – DB Regio Nordost) ...
mehr
Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Velgast unterstützten unsere Bürgerinitiative, indem sie das neue Banner am Bahnhofsgebäude in Velgast aufhängten. Wir sagen "DANKESCHÖN"!
mehr
Die Mitglieder der Bürgerinitiative stellten auf der der Erinnerungswache am 7. September 2020 das neue Banner für die Darßbahn vor.
mehr
Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Vorsitzende der SPD Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig, Verkehrsminister Christian Pegel und Staatssekretär Patrik Dalemann kamen am 18. August 2020 nach Prerow. Dort verkündeten sie gemeinsam, das Schweriner Kabinett hat ...
mehr
Für die Regionalbahn zwischen Barth - Velgast gibt es einen neuen Fahrplan ab 23.05.2020, mit Anschlussverbindungen in Richtung Rostock und Stralsund sowie Zingst, Prerow und Ribnitz mehr
mehr
Die Deutsche Bahn gab am 11. Mai 2020 bekannt, dass die Strecke der Regionalbahn "RB 25" ab 18. Mai wieder im Regelfahrpan betrieben wird. Die E-Mail dazu findet ihr im Anhang. Dann also gute Fahrt!
mehr
und hier die Antwort Gesendet: Donnerstag, 12. März 2020 um 13:34 Uhr Von: "Hans-Jürgen Linkner" Sehr geehrte Frau Schibilski, ich habe Ihr Anliegen erhalten und es an unsere Leitung herangetragen. Von dort habe ich das Signal erhalten, dass man an dieser Sache bereits arbeitet. Mit den P...
mehr
Viele Menschen kamen am Abend in das Barther Rathaus. Eingeladen hatte unsere Bürgerinitiative. Christian Pegel, Verkehrsminister MV und Patrick Dahlemann, Parlamentarische Staatssekretär hatten sich angemeldet um zu verkünden: "Die Darßbahn kommt!" Hier das Video der Veranstal...
mehr
Am Dienstag, 4.2.2020, findet um 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Barther Rathaussaal statt. Verkehrsminister Christian Pegel und der Parlamentarische Staatssekretär Patrick Dahlemann informieren zum aktuellen Stand „Darßbahn“. Hier die Pressemitteilung der Staatska...
mehr
Anschlussplan als PDF herunterladen
mehr
Mit einem Brief wandte sich unsere BI nochmals an den Minister Christian Pegel. Einige Fragen wollten wir gern noch geklärt haben, bevor wir in die Winterpausebgehen. Es ging um den Erhalt der Reiseagentur am Bahnhof Barth, die Probleme bei der Buchung von Fahrkarten und um unsere Forderung nac...
mehr
Der NDR teilte im Nordmagazin am 13.11.2019 mit, dass die Bahnverbindung Velgast-Barth für die nächsten sechs Jahre gerettet sei. Schaut das Nordmagazin über den nachfolgenden Link. Nordmagazin vom 13.11.2019 Der Beitrag beginnt bei 21:30 min.
mehr
Quelle. https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/ Vergabe Velgast-Barth vor dem Abschluss – Fahrplanauskunft ist aktiv Nr.301/19 | 12.11.2019 | EM | Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Die landeseigene Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern GmbH (VMV)...
mehr
Herr Drews von PRO BAHN Landesverband M-V informierte uns heute darüber, dass die Fahrplanauskunft im Internet, zur Strecke Barth-Velgast, nun auch für die Zeit nach 15.12.2019 möglich ist. Wir haben es getestet und uns davon überzeugen können.
mehr
Bahn Betreiberwechsel sorgt für Irritationen
mehr
Sehr geehrter Herr Ahlert, folgendes Anliegen haben wir: Ab dem 15.12.2019 ist Fahrplanwechsel! Die neuen Fahrverbindungen stehen immer Anfang Oktober dem Reisenden (Einheimischen, Touristen u.v.a.) zwecks Buchung zur Verfügung. Auch in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechset ist unsere belieb...
mehr
Am 8. September 2019 wurde ein Stadtfest in unserer Heimatstadt Barth veranstaltet. An unserem Stand informierten wir alle Interessierten über unsere Initiative und warben mit unseren neuen Flyern, Button und Aufklebern. Zahlreiche Befürworter bekundetetn ihr Interesse für den Erhalt ...
mehr
„TOUR de NATUR“ - zur Unterstützung unserer Bürgerinitiative „Keine Bahn ist keine Lösung!“ - mit dem Fahrrad aktiv, umweltbewegt und unaufhaltsam gemeinsam durch‘s Land radeln Ablaufplan: Donnerstag, 01.08.2019 um 18.00 Uhr - Barther Marktplatz - Be...
mehr
Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: https://ted.europa.eu befasst sich mit der Ausschreibung der Bahnstrecke Velgast-Barth (-Bresewitz). Wir stellen euch das gesamte Dokument hier zur Verfügung. (PDF)
mehr
Das Oberverwaltungsgericht Greifswald hat die Klage der Gemeinde Pruchten gegen die Darßbahn zurückgewiesen. (mehr)
mehr
Eine Verkehrskonferenz zum Thema "Vorwärtskommen auf dem Darß" findet am 4. Mai 2019 findet in der Lebenshilfe Barth, Hölzern-Kreuz-Weg 14 statt.
mehr
DerLandrat des Landkreises Vorpommern-Rügen, Stefan Kerth, bekennt sich in einem Brief an die Bürgerinitiative "Keine Bahn ist keine Lösung" zum Erhalt der Bahnstrecke Bath-Velgast. (mehr)
mehr
Landtagsabgeordnete Dietmar Eifler (CDU) will Informationsgespräch zur Darßbahn Der Landtagsabgeordnete Dietmar Eifler (CDU) meldete sich am 2. Februar telefonisch bei den Organisatoren unserer Bürgerinitiative. Er lädt die Mitglieder der Bürgerbewegung, die Vertreter der G...
mehr
MV1 berichtete: Im Streit um den Bau der Darßbahn gibt es keine Einigung. Am 30. Januar hatten Vertreter von Bund, Usedomer Bäderbahn und der Gemeinde Pruchten am Oberverwaltungsgericht Greifswald verhandelt. Die Gemeinde Pruchten befürchtet, dass sie knapp 500.000 Euro Eigenanteil ...
mehr
Barth Abfahrt mit Anschlüssen in Velgast Fahrplan So fahren wir mit der UBB von Barth nach Velgast und von Velgast nach Barth (Fahrplan)
mehr
21.11.2017 Zum monatlichen Treffen des Organisationsteams waren diesmal alle interessierten Freunde und Unterstützer eingeladen, um gemeinsam über die weiteren Schritte im Winterhalbjahr zu beraten. Die wichtigsten Stichpunkte aus dem Protokoll: Wir machen weiter und kämpfen für...
mehr
Mobilitätsservice online buchen Wer auf seiner Bahnreise Hilfe benötigt, kann diesen Mobilitätsservice hier über ein Formular der DB bestellen.
mehr
40. Mahnwache - Thema: 130 Jahre Bahnanbindung Barth und Mee(h)r 1. Juli 1888 Eröffnung der NEBENBAHN VELGAST - BARTH (ca 11 km) von den Preußischen Staatseisenbahnen Bahnhofsgebäude mit ausgebautem Güterschuppen und einem freistehenden Abort nördl. Teil später erwei...
mehr
Die Ostsee-Zeitung berichtete über die Begehung des Bahnhof Velgast. Wir zeigen euch den Artikel hier.
mehr
Die Bürgerinitiative "Keine Bahn ist keine Lösung" begann am 09.04.2018, nach der Winterpause, wieder mit den regelmäßigen Mahnwachen.
mehr
Der Bundesverkehrsminister Christian Schmidt besuchte Barth. Bund, Land und UBB suchen gemeinsam nach Lösungen für den Darßbahn-Bau.
mehr
Im Bibelzentrum Barth lud am 8. Februar 2018 der SPD Ortsverband Fischland-Darß-Zingst zu einer Veranstaltung unter dem Motto: "Die Darßbahn kommt und wann das Verkehrskonzept?" Diskutiert wurde mit: Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Ralf...
mehr
Am 20. November 2017 trafen wir uns zu einer letzten Mahnwache vor der Winterpause. Die Ostsee-Zeitung begleitet unsere Aktionen von Anfang an und berichtete auch im Vorfeld diese Veranstaltung. Video auf Youtube: https://youtu.be/rSSGkptU_m0
mehr
Die Bahnverbindung bleibt vorerst für weitere 2 Jahre erhalten, die Züge fahren ab 10. Dezember 2017 ungefähr im Stundentakt, aber nur noch bis Velgast. Also auch in Richtung Stralsund heißt es dann: in Velgast umsteigen. Weitere Details: Bahnlinie Velgast-Barth bleibt erhalte...
mehr
Prominenter Besuch kam zur Jubileums-Mahnwache nach Barth. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Infrastrukturminister Christian Pegel und der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern Patrick Dahlemann unterstützten unseren Protest. Hier einige Presseartikel und Fotos.
mehr
Feierstunde im HdW Barth mit eingeladenen Gästen aus der Politik
mehr
Die Ostsee-Zeitung berichtete am 9. September 2017 über den Besuch der Bundeskanzlerin Angela Merkel in Barth.
mehr
Wir feiern 6 Monate Mahnwache. Es gibt ein buntes Programm, insbesondere werden alle Videos der Mahnwachen gezeigt. Wir haben Politiker eingeladen und freuen uns auf einen schönen Abend mit vielen Unterstützern der Mahnwache "Keine Bahn ist keine Lösung". Achtung: An diesem Tag beginn...
mehr
Ostsee-Zeitung befragte Urlauber in der Region
mehr
Besuch des Infrastrukturminister MV, Christian Pegel, INfrastrukturminister des Deutschen Bahn Gesamtkonzerns, Ronald Profalla und Verantwortliche der Usedomer Bäderbahn
mehr
Demonstration der Bürgerinitiative "Keine Bahn ist keine Lösung" vom Barther Marktplatz zum Bahnhof Barth
mehr
Anlässlich des 65. Geburtstages der Ostsee-Zeitung fand im Zingster Hotel "Vier Jahreszeiten" eine Podiumsdiskussion zum Thema "Eine Bahn für die Halbinsel" statt. Die OZ berichtete am 24. Mai 2018 darüber. Zitat: "Ohne den Erhalt der Strecke Barth-Velgast planen wir keine Darß-...
mehr
"Es gibt wohl selten Themen, bei denen solch eine politische Einmütigkeit herrscht. Ein starkes Signal! Dank an den Kreistag!" (René Roloff)
mehr
Heute gab der Ausschuss für Wirtschaft, Torismus und Kultur der Stadt Barth auf seiner Sitzung ein klares Statement ab: "Keine Bahn ist keine Lösung". Sonst wäre der Darß die einzige Tourismusregion ohne Bahnanschluss.
mehr
Verkehrsminister Pegel war zu Gast in der Barther Boddenbühne, um sich in einer Diskussionsrunde den Fragen und Sorgen der Barther Bürger zu stellen. Bürgermeister Stefan Kerth kommentiert die Veranstaltung auf Facebook: "Keinen leichten Stand hatte heute der Verkehrsminister in der B...
mehr
Mahnwache auf dem Barther Flughafen (anläßlich der Einweihung der neuen Solarfelder durch Minister Christian Pegel) Foto: Ostsee-Zeitung Anschließend stellte sich Minister Christian Pegel im Barther Theater der Podiumsdiskussion zum Thema: „Erhalt der Bahnanbindung BARTH und d...
mehr
Hier findet ihr einen Rückblick zu unseren ersten vier Mahnwachen im Jahr 2017. Alle weiteren Mahnwachen findet ihr auf unseren Youtube-Kanal Insgesamt mehr als 400 Menschen nahmen an den Mahnwachen in Velgast und Barth teil. Die Barther Mahnwache bekam Besuch von Patrick Dahlemann, Vorpommern ...
mehr
Video auf Youtube: https://youtu.be/EbSClgPn7ng Der Parlamentarische Staatssekretär Patrick Dahlemann spricht beim Stadt-Empfang in Barth über die Bemühungen zum Erhalt der Bahnverbindung Velgast-Barth und zum Bau der Darßbahn. Transkript: ... ist natürlich im Einklang mit ...
mehr
Die Werbemittel sind da und stehen zur Abholung in Barth bereit. Auch den umliegenden Gemeinden werden Plakate, Postkarten, Aufkleber und Buttons bereitgestellt. Finanziert wird die Kampagne durch Spenden. Die Werbemittel liegen in Barth in der Barthinformation (Markt 3), bei Holger Friedrich (Lang...
mehr
Keine Bahn ist keine Lösung - Für den Erhalt der Bahnlinie Velgast - Barth Mut zur Darssbahn - Mit dem Zug bis an den Ostseestrand Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, glaubt man den Verlautbarungen aus dem Landesverkehrsministeriums bezüglich der Perspektive unserer Bahnst...
mehr
Nur zwei Tage, nachdem mehr als 200 Bürger im Rathaussaal versammelt waren, treffen sich noch einmal mehr als 40 Menschen aus Barth und der Region. Es wurden Aktivitäten geplant und Arbeitsgruppen gebildet. Die Bürgerinitiative wird nun geleitet von Kerstin Klein, Cathrin Kilian, Brit...
mehr
"Noch nie (!) war der Rathaussaal so mit Besuchern gefüllt, wie zur heutigen Veranstaltung zur Bahn. Wer glaubt, dass die Bahn verzichtbar ist, weil die Fahrgastzahlen nach Landesaussage unterdurchschnittlich sind, irrt offensichtlich. Dann wäre der Saal halb leer geblieben. Ohne Bahn bric...
mehr